Am 5. Juni 2018 organisierte ich am Institut für Neuzeit und Zeitgeschichtsforschung der ÖAW den Workshop „HABSBURG Discussion Network – Insights and Future Plans“. Ziel dieses Workshops war es, Einblicke in eines der ältesten online Diskussionsforen zur Geschichte und Kultur der Habsburgermonarchie zu geben und über das zukünftige Potential mit Interessenten sowie Abonnenten des Newsletters zu diskutieren. Hierzu sind bis auf Andrew Behrendt erstmals alle amtierende Redakteure – Review Editors Borislav Chernev (Sofia) und Jonathan Kwan (Nottingham) sowie Netzwerkeditor Timothy Olin (Pella, USA) – der Plattform in Wien zusammengekommen.
Ein Workshopbericht wurde vielfältig veröffentlicht:
- auf HABSBURG Discussion Network am 27.6.2018 und
- im 33. Jahrbuch der ÖGE18:
Borislav Chernev, Jonathan Kwan, Timothy Olin, Marion Romberg, HABSBURG Discussion Network – A digital pioneer looking back and forward, in: Thomas Wallnig, Tobias Heinrich (Hg.), Vergnügen / Pleasure / Plaisir (= Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, 33) Bochum 2018, 207f.